BESSEY Geschichte


Zwei Geschäftsfelder machen heute das Unternehmen BESSEY einmalig: Die Positionierung von BESSEY als Präzisionsstahl- und Werkzeughersteller gewährleistet entscheidende Qualitätsvorteile. 2019 feierte das Unternehmen sein 130-jähriges Jubiläum.

1889

Gründung einer Blankstahlzieherei durch Max Bessey in Stuttgart.

1912

Weiterführung der Firma durch seinen Neffen Karl Bessey.

1926

Übernahme der Geschäftsleitung durch Dr.-Ing. Eugen Mayer, unter dessen Leitung das Produktionsprogramm im Abmessungs- und Qualitätsbereich maßgeblich ausgebaut wird.

1928

Eheschließung Dr.-Ing. Eugen Mayer mit Erna Bessey, Witwe von Karl Bessey.

1936

Erteilung von Patenten für eine neuartige Temperguss-Schraubzwinge und damit Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen.

1944

Errichtung eines Zweigwerkes in Bietigheim zur Produktion von Spannwerkzeugen.

1952

Patenterteilung für eine vergütete Ganzstahlzwinge.

1961

Erweiterung des Werkes in Bietigheim und Aufnahme der Blankstahl-Produktion.

1966

Übergang der Firma auf die Tochter Dr. Erna Fetscher und den Sohn Dr. Theodor Mayer, als geschäftsführender Gesellschafter.


Beginn einer dynamischen Firmenentwicklung:

  • Die Produktion von Blankstahl wird verdoppelt und durch die Herstellung von rostfreien Blankstählen ergänzt.
  • Neue Patente und Weiterentwicklungen, verbunden mit modernem Marketing, machen BESSEY auf dem Gebiet der Spannwerkzeuge weltweit zum Marktführer.

1971

  • Weitere Erhöhung der Blankstahlproduktion im Werk Stuttgart durch den Kauf der angrenzenden Maschinenfabrik Aldinger.
  • Gründung der BESSEY FILS, Straßburg, aus der 1988 das Unternehmen BESSEY-SER hervorgeht.

1979

Zukauf der Scherenfabrik Diener, Esslingen mit Zweigwerk in Solingen.

1983

Konzentration der Blankstahlproduktion in neuen Fertigungshallen im Werk Bietigheim und Verkauf des Geländes in Stuttgart.

1985

Kauf von weiterem Gelände in Bietigheim, u.a. auch das Areal der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Kammgarnspinnerei, in der nach fachgerechter Restaurierung die Werkzeugproduktion aufgenommen wird.

1989

Feier des 100jährigen Firmenjubiläums.

2003

Übernahme der Vertriebspartner im strategisch wichtigen Markt Nordamerika.

2004

Übernahme der Spannwerkzeugmarke GROSS STABIL im Rahmen der globalen Wachstumsstrategie.

2007

Integration GROSS STABIL TOOL in BESSEY Tool zur Steigerung der Synergieeffekte.

2011

BESSEY Gruppe nach 11 Jahren wieder inhabergeführt – Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter.

2012

Markteinführung des variablen Schnellspanner-Sortiments STC.

2019

130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe.