Aktuelle Presseinformationen von BESSEY

Presseinfo 01/2023 – Neuer Imagefilm von BESSEY Tool: „Haltung eines Weltmarktführers“
Film ab für spannende Eindrücke
Ins Jahr 2023 startet BESSEY Tool mit der Premiere des ersten Imagefilms seiner Unternehmensgeschichte. „Haltung eines Weltmarktführers“ lautet der Titel – und der Inhalt wird diesem rundum gerecht. Der Blick hinter die Kulissen zeigt verschiedenste Facetten des Herstellers von Spann- und Schneidwerkzeugen: Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht die Faszination der Marke BESSEY aus? Welcher Philosophie folgen Geschäftsleitung und Mitarbeitende – und wie wird hier aktiv Zukunft gestaltet? All das und noch viele weitere informative Eindrücke vermittelt der Film mit beeindruckenden Bildern und authentischen Statements.
Als international agierendes, traditionell innovationsgetriebenes Unternehmen ist BESSEY für Kunden, Partner und Öffentlichkeit gleichermaßen interessant. „Wir wurden immer wieder von Vertriebspartnern gefragt: Habt ihr denn nicht einen Film, mit dem wir euch bei Interessierten präsentieren können?“, so Carsten Spang, Geschäftsführer der BESSEY Gruppe. „Auch viele unserer Mitarbeitenden haben sich gewünscht, dass sie BESSEY im Verwandten- und Bekanntenkreis kompakt vorstellen können. Diese Wünsche haben wir aufgenommen und, wie ich glaube, überzeugend erfüllt.“
Emotional, authentisch und unverkennbar …
… das sind die Maximen, unter denen der Film gemeinsam mit einem professionellen Team konzipiert und in sieben Drehtagen umgesetzt wurde. „Dabei war es für uns besonders wichtig, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die sich tagtäglich für den Erfolg der Marke BESSEY einsetzen“, betont Spang. „Fachlich zeigen wir neben dem Unternehmensbereich „Tool“ auch den Bereich „Präzisionsstahl“. Hier wird deutlich, welche Arbeit und Kompetenz in der Schiene – dem Rückgrat unserer Zwingen – steckt.“
Rund um den Globus wird der Film präsentiert
„Der Film wird auf unserer Webseite www.bessey.de und unserem YouTube-Kanal auf Deutsch und Englisch zu sehen sein“, erklärt Marketingleiterin Eva Albert. Die BESSEY-Belegschaft bekam den Imagefilm als erste zu sehen und zeigte sich rundum begeistert. „Das freut uns sehr, zeigt es doch, dass wir es geschafft haben, sowohl fachliche Information wie auch Emotion und den speziellen BESSEY-Spirit durch das Medium Imagefilm zu transportieren“, so Albert. „Von unseren Wurzeln und Zukunftsplänen über unsere internationale Ausrichtung sowie das soziale und nachhaltige Engagement bis hin dazu, wie wir ticken – hier wird es „einfach besser“ erfahrbar.“
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH & Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 04/2022 – Neu von BESSEY: Waagrecht-Niederzugspanner WNS-SET-MFT
Hier hebt ganz sicher nichts mehr ab!
Spannwerkzeuge sind bei der Arbeit auf Multifunktionstischen unverzichtbar. Auch im BESSEY-Sortiment gibt es dafür Spezialisten wie Schnellspanner-Sets, leichte Spannelemente mit Hebelgriff und Tischzwingen. Nun kommt mit dem innovativen Waagrecht-Niederzugspanner WNS-SET-MFT noch ein weiterer Helfer dazu.
Niederzugspanner werden seitlich am Werkstück angesetzt. Das bringt den Vorteil, dass keine störenden Werkzeugteile ins Arbeitsumfeld ragen. Dass der Spannhebel zusätzlich seitlich am Spanner plaziert ist, sorgt für noch mehr Freiheit, und das Werkstück lässt sich zügig und vollflächig bearbeiten. Das Besondere beim neuen Modell von BESSEY ist der zum Patent angemeldete Niederzugmechanismus: Er garantiert, dass das Werkstück beim Spannen nicht abhebt und plan auf der Tischplatte aufliegt, was beim Einsatz herkömmlicher Systeme schwerfällt. Bei Verwendung des neuen WNS-SET-MFT sitzt das Werkstück also fester als üblich auf dem Tisch, liegt perfekt flach und lässt sich dadurch exakter bearbeiten.
Die plane Fixierung des Werkstücks mit einer Spannkraft von bis zu 750 N schafft der innovative Niederzugspanner von BESSEY auch ohne die üblicherweise erforderliche Befestigungsschraube. Ihr Einsatz ist nur dann zwingend erforderlich, wenn die für die Platzierung vorgesehenen Löcher verschlissen sind und der eingesetzte Spanner Spiel hat.
Das WNS-SET-MFT passt auf alle gängigen Multifunktionstische mit 20 mm Lochdurchmesser und Plattenstärken ab 19 mm – wie Festool MFT oder Sortimo WorkMo. Auch auf Systainern mit Holzeinlage und 20 mm Lochung spannt es zuverlässig. Die im Lieferumfang enthaltenen Bankhaken können zusätzlich als universeller Anschlag für Werkstücke genutzt werden. BESSEY bietet sie daher separat als 4er-Set unter der Artikel-Nummer BH-MFT an.
Ein Video zu diesem Produkt finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 03/2022 – Neu von BESSEY: Erdi Combi-Schere D52-2
Neuer Allrounder unter den Combi-Scheren
Wer einen universell einsetzbaren Allrounder zum Schneiden unterschiedlichster Materialien sucht, der wird bei BESSEY auf alle Fälle fündig. Denn ab sofort gibt es im Erdi Schneidwerkzeug-Sortiment neben den beliebten Combi-Scheren der Serien D47, D48, D48A und D49 noch eine weitere Attraktion: Die stabile Combi-Schere D52-2. Zuvor als befristeter Aktionsartikel auf den Markt gebracht, erfreute sie sich großer Beliebtheit und wurde daher dauerhaft von BESSEY ins Sortiment aufgenommen.
Profis und Heimwerker schätzen die neue Combi-Schere von BESSEY gleichermaßen, und das zu Recht. Anfangs sollte die D52-2 nur als Nebendarsteller im Erdi Programm mitlaufen, aber sie erwies sich als ein echter Renner. Die Schere ist enorm vielseitig einsetzbar und darüber hinaus äußerst robust gebaut.
Die 260 mm große D52-2 verfügt über gerade Schneiden, die eine Schnittlänge von 53 mm ermöglichen. Sie trennt mühelos weiche Werkstoffe wie Pappe, Stoff und Papier und ermöglicht sogar Schnitte in bis zu 0,6 mm dicken, kaltgewalzten Stahl. Die verzahnte, gehärtete Schneide sorgt dafür, dass man beim Arbeiten nicht abrutscht, und der bewährte ERGO-Griff – im charakteristischen rot-schwarzen Design – gibt den Fingern sicheren Halt und lässt die Hand bei der Arbeit nicht ermüden. Die hohe Stabilität der D52-2 wird dadurch erzielt, dass Schneide und Griff in einem Stück geschmiedet sind. Ihre Klingen wurden zum Schutz vor Korrosion sandgestrahlt und oberflächenbehandelt. So ist die Schere auch für den Außeneinsatz bei schlechtem Wetter bestens gerüstet.
Für den Handel hat BESSEY die neue Combi-Schere einzeln verpackt. Zehn Stück sind bereits in einem kompakten Verkaufsdisplay vorkonfektioniert. Eine ansprechende Präsentation macht die D52-2 garantiert zu einem sich selbst verkaufenden Mitnahme-Schlager.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 02/2022 – Neu von BESSEY:
Praktisches Zubehör für Deckenstützen der Serien ST und STE
BESSEY erweitert sein Deckenstützen-Sortiment
Die GS-zertifizierten Deckenstützen ST und STE von BESSEY zeigen mit neuen Ausstattungskomponenten, was alles in ihnen steckt: zuverlässige Stabilität, einfaches Handling und noch mehr Einsatzmöglichkeiten. Denn zur Multifunktionshalterung STE-LH und breiteren Abstützplatte STE-SP35 gesellen sich jetzt noch drei weitere praktische Zubehörteile.
Das Deckenstativ STE-DS vergrößert mit seiner dreiflügelig gestalteten Form die Abstützfläche und sorgt dabei für eine gleichmäßige Kraftverteilung. Die Montage kann BESSEY-typisch werkzeuglos und schnell erfolgen. Für Sicherheit sorgt die Rundum-Fixierung am Stahlrohr. Mit ihr wird das versehentliche Kippen der Anlagefläche verhindert.
Für absolut sicheren Stand sorgt das Baustativ STE-BS: Im Unterschied zu herkömmlichen Baustativen, deren Belastung konstruktionsbedingt einen eher schwebenden Stand generiert, bewirkt die raffinierte Konstruktion der BESSEY Eigenentwicklung, dass die Kraft der verspannten Deckenstütze punktuell nach unten wirkt. Das gewährleistet einen sicheren Stand und ermöglicht sogar den Einsatz von Deckenstützen auf Treppenstufen sowie frei im Raum, also ohne obere Verspannung. Die Deckenstützen-Baustativ-Kombi dient dann als kippsicheres Stativ, das sich schnell umpositionieren lässt. Die eingesetzten Materialien, wie Aluminium und glasfaserverstärkter Kunststoff, machen das BESSEY Baustativ leicht und zugleich stabil. Die Montage geht schnell und ohne zusätzliche Werkzeuge von der Hand – der Aufbau ist nahezu selbsterklärend.
In der strapazierfähigen Kombitasche STE-BAG mit vier geräumigen Außentaschen finden zwei BESSEY Deckenstützen der Serie STE oder ST sowie kleineres Zubehör Platz. Die Tasche gewährt mit ihren gepolsterten Trageriemen einen komfortablen Transport und erleichtert mit dem langen Reißverschluss das Verstauen der Stützen. Die Länge der Tasche lässt sich an die darin transportierten Montagestützen ganz einfach anpassen.
Videos zu den neuen Zubehörteilen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 01/2022 – Neu von BESSEY: Ratschenzwinge XCR
Nordamerikanisches Erfolgsprodukt – jetzt auch hier auf dem Markt
BESSEY bietet seit einiger Zeit Ratschenzwingen im Nordamerikanischen Markt an, wo sie sich großer Beliebtheit erfreuen. Das hat BESSEY dazu veranlasst, seine erfolgreiche Ratschenzwingen-Ausführung XCR auch hier in Deutschland und weiteren Ländern anzubieten.
Aus gutem Grund wird die Ratschenzwinge XCR von BESSEY bei Handwerkern so geschätzt; sie verbindet die besten Eigenschaften von Kraft, werkstückschonender Technologie und unkomplizierter Handhabung.
Die XCR ist perfekt geeignet, um Werkstücke schnell zu fixieren und ermöglicht durch ihre Bauform auch übergreifenden Spannen. Dabei bietet die BESSEY Ratschenzwinge bis zu 25 kg Spannkraft. Die Handhabung der XCR gestaltet sich mit ihrem 2-Komponenten-Kunststoffgriff angenehm und komfortabel. Der Griff ist ergonomisch geformt und ist einhändig leicht zu bedienen. Der robuste Ratschenmechanismus garantiert ein schnelles und dosiertes, der Werkstückbeschaffenheit angepasstes Anspannen. Die schwenkbaren Druckplatten passen sich dabei flexibel an die Werkstückoberfläche an. Auf diese Weise lassen sich selbst runde und kantige Teile sicher fixieren. Nichts kann verrutschen und das Werkstück wird ausdauernd in Position gehalten, bis die Ratschenzwinge sich durch Drücken des Lösehebels wieder öffnet. Dank der Möglichkeit, die Spannkraft auf das Werkstück anzupassen, werden Abdrücke oder Macken vermieden und es müssen keine Zwingenspuren beseitigt werden. Das spart Zeit und Mühe.
Für den Handel hat BESSEY die Ratschenzwingen bereits in Verkaufsdisplays vorkonfektioniert – die Verpackungseinhheit bei der XCR2 beträgt 6 Stück und bei der XCR4 sind es 4 Stück.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 01/2021 – Neues Spannelement für Multifunktionstische von BESSEY
BESSEY erweitert Spannwerkzeug-Sortiment für Multifunktionstische
Neben Ganzstahl-Tischzwingen und Schnellspannern bietet BESSEY jetzt eine weitere spannende Alternative zum Einsatz auf Multifunktionstischen. Basierend auf der beliebten Hightech-Hebelzwinge KliKlamp vereint das neue Spannelement TW-KLI Qualität und Funktionalität zum schnellen, leichten und sicheren Spannen.
Wie bei der praxiserprobten Hebelzwinge kommen auch beim neuen Spannelement TW20-15-8-KLI hochwertige Materialien zum Einsatz: leichtes, stabiles Magnesium für den Spannbügel, glasfaserverstärkter Kunststoff für den Spannmechanismus, kaltgezogener Qualitätsstahl für die Schiene. Mit einem Bolzen am unteren Schienenende ausgestattet, lässt sich das 300 Gramm leichte Spannwerkzeug werkzeuglos in die 20er-Bohrung von Multifunktionstischen, wie beispielsweise Festool MFT und Sortimo WorkMo integrieren. Dort platziert kann das Spannelement mit 150 mm Spannweite und 80 mm Ausladung auch gleich zum Einsatz kommen. Es genügt, den Hebel zu betätigen und schon sitzt das Werkstück sicher fest. Denn über einen vielstufigen Rastmechanismus lassen sich mit nur zwei Fingern sehr schnell bis zu 500 N Spannkraft erzielen. Und dank Sperrklinke bleibt das federnde, elastische Spannelement TW-KLI – auch bei Vibrationen – sicher gespannt und lässt sich nach getaner Arbeit schnell wieder lösen.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 05/2020 – Neu im BESSEY-Sortiment:
Pfiffiges Zubehör für Decken- und Montagestützen der Serien STE und ST
BESSEY lässt mit seinen beiden Decken- und Montagestützen ST und STE keine Wünsche offen. Bereits die in drei Größen erhältliche Ausführung ST bietet Spannmöglichkeiten von 75 cm bis 2,90 m und ist bei maximaler Auszugslänge bis zu 60 kg belastbar.
Soll es kraftvoller, bequemer und höher hinaus, dann bietet BESSEY mit der neuen STE Variante die perfekte Lösung. Denn die in drei Größen verfügbare Eigenentwicklung ist die im Wettbewerbsvergleich bislang leistungsstärkste Ausführung. Ihre Belastungsgrenze reicht bei maximaler senkrechter Auszugslänge bis zu 200 kg und bei komplett eingefahrener Teleskopstange sogar bis zu 350 kg. Die äußerst stabile Stahlkonstruktion und praktische Features ermöglichen Fixierarbeiten in einer Höhe von 1,45 m bis sogar zu 3,70 m. Da Pumpmechanismus und Schnellverschiebe-Taste fester Bestandteil des ergonomisch geformten Griffes sind, lässt sich die Stütze mit wenigen Handgriffen – auch einhändig – exakt auf die Erfordernisse einstellen und sicher wieder lösen.
Der stufenlose Schwenkbereich sowohl bei der ST als auch neuen STE reicht von - 45° bis +45°. Dadurch, sowie dank rutschsicherer PVC-Kontaktflächen, sind sie selbst in Schrägen sicher einsetzbar.
Praktisches Zubehör
Sind breitere Abstützflächen zur Fixierung der Baumaterialien erforderlich, dann ermöglicht dies die neue Abstützplatte STE-SP35. Das leichte Aluminiumprofil mit rutschhemmendem Zellkautschuk lässt sich mit vier Sterngriffschrauben auf der Kontaktfläche der Decken- und Montagestütze sicher fixieren und verbes-sert damit die Druckverteilung.
Sollen z. B. Laser, Kameras oder Bauleuchten zum Einsatz kommen, dann bietet die neue Halterung STE-LH mit ¼ Zoll Gewindeaufnahme eine optimale Lösung. Die L-Drehhalterung verfügt über zwei Rotationsaxen – 360° neben der Befestigungsklemme und 180° an der Gewindeaufnahme – und ist werkzeuglos an runden (0-45 mm) sowie eckigen (0-55 mm) Trägerteilen montierbar.
Ein Video auf dem BESSEY YouTube-Kanal zeigt die STE-Version mit all ihren Einsatzmöglichkeiten.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 04/2020 – Neu von BESSEY ab August:
Decken- und Montagestütze STE mit Pumpgriff
Stabil, belastbar, einhändig einsetzbar: Das sind die Merkmale der neuen, qualitativ hochwertigen Decken- und Montagestütze der Serie STE. Die Eigenentwicklung aus dem Hause BESSEY spart dank integriertem Pumpmechanismus und Schnellverschiebetaste zudem Zeit und Kosten.
Stark in der Leistung
Die in drei Größen verfügbare Neuheit von BESSEY erweitert das Angebot an Decken- und Montagestützen um die – im Wettbewerbsvergleich – bislang leistungsstärkste Variante. Ihre Belastungsgrenze reicht bei maximaler senkrechter Auszugslänge bis zu 200 kg und bei komplett eingefahrener Teleskopstange sogar bis zu 350 kg. Die äußerst stabile Stahlkonstruktion und praktische Features ermöglichen perfekte Fixierarbeiten selbst in einer Höhe von bis zu 3,70 m. Der stufenlose Schwenkbereich der STE reicht von -45° bis +45°. Dadurch, sowie dank rutschsicherer PVC-Kontaktflächen, ist sie selbst in Schrägen sicher einsetzbar und ermöglicht das Positionieren und Halten einer Vielzahl an Materialien. Von Gipskarton über Holzbretter und Dachlatten bis hin zu Paneelen, Metallleisten, Folien und Lampenkörpern reicht die Bandbreite, wenn es auch einhändig sicher aufwärts gehen soll.
Einfach in der Handhabung
Unnötige Extra-Ausgaben für Zubehör? Ein zusätzlicher Arbeitsschritt fürs Zusammenbauen? Nicht mit der STE Decken- und Montagestütze von BESSEY! Denn hier sind Pumpmechanismus und Schnellverschiebe-Taste zum Ein- und Ausfahren der Teleskopstange bereits fester Bestandteil des ergono-misch geformten Griffes. So lässt sich die Stütze bereits mit wenigen Handgrif-fen exakt auf die Erfordernisse einstellen und sicher wieder lösen.
Wer die leistungsstarke Decken- und Montagestütze einsetzt, freut sich zudem über die kinderleichte Fixierung: Zum Voreinstellen der Deckenstütze wird die Lösetaste betätigt und das teleskopierbare Innenrohr auf die gewünschte Länge ausgezogen. Die Feineinstellung erfolgt durch Betätigen des Pumphebels, bis die Anlageplatte der Stütze am Werkstück anliegt. Anschließend genügt es, am Griff so lange im Uhrzeigersinn zu drehen, bis die gewünschte Haltekraft erreicht ist. Gelöst ist sie ebenso einfach: Zuerst wird sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht, dann die Lösetaste betätigt, um das Innenrohr einzufahren.
Die Decken- und Montagestütze STE ist in drei Größen erhältlich: Die STE250 mit 145 bis 250 cm Verstellweg, die STE300 mit 170 bis 300 cm Verstellweg und die STE370 mit 207 bis 370 cm Verstellweg.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 03/2020 – Neu von BESSEY: Ganzstahl-Schraubzwinge GZ mit Klappgriff
BESSEY erweitert das umfangreiche Sortiment der Ganzstahl-Schraubzwingen um eine spannende Alternative. Bei der neuen Zwinge mit Klappgriff überzeugen besonders die ergonomische Handhabung sowie der schnelle Kraftaufbau.
Kraftvoll, schnell und komfortabel
Bei der neuen Ganzstahl-Schraubzwinge GZ-KG bietet ein besonderer 2-Komponenten-Kunststoffgriff neben ergonomischem Komfort noch weitere Benefits. Er lässt sich um 90° umklappen, was eine zusätzliche Hebelwirkung beim Anziehen bewirkt – und damit weniger Kraftaufwand für den Anwender bedeutet. Zudem lässt sich der Griff im geklappten Zustand um 360° drehen. Dadurch bleibt der Nutzer beim Spannvorgang nicht an der Schiene hängen, wie es bei anderen Wettbewerbsmodellen der Fall ist. Zudem lassen sich so deutlich schneller Spannkräfte von bis zu 5.000 N erzielen. Von Vorteil ist die durchdachte BESSEY-Neuheit auch dann, wenn es beim Spannen eng zugeht. Denn der „störende“ Griff lässt sich an schwer zugänglichen Stellen einfach wegklappen.
In bewährter BESSEY Ganzstahl-Qualität
Auch die übrigen Komponenten der neuen GZ Version überzeugen mit gewohnt hoher BESSEY Qualität: Original BESSEY Ganzstahl-Schraubzwingen bieten bei geringem Gewicht hohe Stabilität und Flexibilität. Denn ihr Festbügel mit angeformter Druckplatte ist aus einem Stück geschmiedet, vergütet und verzinkt. Dadurch wird die besondere federnde Eigenschaft der Ganzstahl-Schraubzwinge erzielt. Die Vorteile: Zum einen lässt sich der Druck perfekt auf die Anforderungen des Werkstücks abstimmen. Zum anderen sind Ganzstahl-Schraubzwingen unempfindlicher gegenüber Vibrationen, da sich Erschütterungen teilweise abfangen lassen. Die Zwingen müssen daher nicht so schnell nachgezogen werden. Wie bei allen anderen Original BESSEY Ganzstahl-Schraubzwingen kann auch hier die Druckplatte werkzeuglos gewechselt werden.
Erhältlich ist die neue Ganzstahl-Schraubzwinge mit Klappgriff in 5 Varianten mit Spannweiten zwischen 250 und 600 mm, jeweils mit 120 mm Ausladung.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 02/2020 – Neu von BESSEY: Einhand-Tischzwingen-Set EZR15-6SET
Für Schienen und noch viel mehr
Das wird so manchem Nutzer ein überraschtes „Wow“ entlocken: Die neue EZR erweitert nicht nur das BESSEY-Sortiment an hochqualitativen Tischzwingen um eine einhändig zu bedienende Version. Sie packt neben ihrem eigentlichen Zweck noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten oben drauf.
Eine Zwinge, zig Möglichkeiten
Die Einhand-Tischzwinge EZR verfügt über eine spezielle Führung am Oberteil für Nuten 12 x 6,5 mm bis 12 x 8 mm sowie einen speziellen Adapter auf dem Unterteil. So ausgestattet, fixiert sie Führungsschienen verschiedenster Marken sicher mit bis zu 750 N Spannkraft. Auch zum Spannen in Profilen sowie auf Arbeitstischen ist die Zwinge geeignet. Dank vieler werkzeugloser Umsteckmöglichkeiten von Oberteil und Adapter entstehen zudem immer neue Einsatzmöglichkeiten für die Zwinge: zum ganz normalen Spannen oder Spreizen wie auch für übergreifende Fixierarbeiten, wenn der Adapter auf Ober- oder Unterteil geschoben wird.
Komfortabel und langlebig
Die EZR ermöglicht eine gleichsam ergonomische wie sichere Handhabung. Ihr hochwertiger 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit Pumphebel hinter der Schiene sorgt für einen sicheren Halt aus beiden Richtungen. Dank des im Griff positionierten Lösehebels kann der Gleitbügel schnell verstellt und die Zwinge nach vollendeter Arbeit wieder entfernt werden. Ebenfalls „griffbereit“: Ein in den Kunststoff-Schutzkappen integriertes Kreuzprisma, um runde, spitze und kantige Teile sicher zu fixieren.
Auch in puncto Robustheit macht BESSEY bei der neuen Einhand-Tischzwinge keine Kompromisse. Möglich macht dies einmal mehr der Fokus auf Qualität, gepaart mit hohem Praxis-Know-how. Ober- und Unterteile aus glasfaserverstärktem Polyamid vereinen sich mit einer Hohlprofilschiene aus vergütetem und brüniertem Stahl zu einer Einhandzwinge, die so praktisch wie langlebig ist. Auch, weil ein Kunststoffgehäuse die Griffmechanik vor Staub und Spänen schützt.
Als EZR15-6SET sind zwei der Einhand-Tischzwingen mit 150 mm Spannweite (Spreizweite 120-310 mm) und 60 mm Ausladung erhältlich.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH

Presseinfo 01/2020 – Neu von BESSEY: Einhandzwingen-Serie EZ
Für jeden etwas dabei
Die hochwertigen Einhandzwingen aus dem Hause BESSEY werden ab sofort um eine zusätzliche Option erweitert: Neben EHZ, EZS und DUO können Handwerker innerhalb der neuen EZ-Serie aus vier Baugrößen und insgesamt zehn Varianten für verschiedenste Einsatzzwecke wählen. Damit erhalten Profis und Heimwerker noch mehr Auswahl, ihr ideales Werkzeug zu finden, wenn die zweite Hand freibleiben soll.
Große Auswahl
Die neue Einhandzwingen-Serie EZ von BESSEY überzeugt durch ein beeindruckend tiefes Sortiment. Es umfasst die vier Baugrößen S, M, L und XL mit insgesamt zehn Varianten, die sowohl spannen als auch spreizen können. Mit Spannweiten von 110 mm bis 900 mm, Spreizweiten von 80 mm bis 1.090 mm sowie Spannkräften von 200 bis 2.700 N deckt die EZ-Serie ein enorm großes Anwendungsspektrum ab. Egal ob leichte Bastelarbeiten oder schwere Verleimarbeiten zu bewerkstelligen sind, Überkopfarbeiten anstehen oder eine Hand zum Ausrichten des Werkstücks benötigt wird – mit den EZ-Zwingen ist dies problemlos möglich.
Praktischer Komfort
Auch die Ergonomie und der praktische Komfort standen bei der Entwicklung der neuen Einhandzwingen-Serie im Fokus: Der hochwertige 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit Pumphebel hinter der Schiene erlaubt sicheren Zugriff aus beiden Richtungen. Und dank des im Griff integrierten Lösehebels lassen sich die Gleitbügel schnell verstellen sowie die Zwinge lösen. Bei den drei größeren Ausführungen M, L und XL kann das Umstecken des Oberteils von Spannen auf Spreizen zudem sogar werkzeuglos erfolgen – die Lösemechanik per Druckknopf macht es möglich. Die großen, weichen Schutzkappen schützen auch empfindliche Oberflächen. In die Kappen ist zudem ein Kreuzprisma zum sicheren Fixieren runder, spitzer und kantiger Teile integriert.
Robustes Design
Dabei trifft moderne Optik auf Langlebigkeit: Für die neue EZ-Serie wurden hochwertige Materialien wie glasfaserverstärktes Polyamid für Ober- und Unterteil sowie vergüteter und brünierter Stahl für die Hohlprofilschiene verwendet. Zudem bewahrt das Kunststoffgehäuse die Griffmechanik vor Staub und Spänen.
Zu beachten ist, dass die kleinste Ausführung mit 110 mm Spannweite und 40 mm Ausladung als 2er-Set verkauft wird.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe / 2020 Carsten Spang wird Geschäftsführer der BESSEY Tool GmbH / Co. KG und der BESSEY Präzisionsstahl GmbH
Sie sind an einer Presseinformation interessiert und Sie benötigen für den Abdruck hochauflösendes Bildmaterial? Dann nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf:
BESSEY Tool GmbH & Co. KG
Edda Haug
Mühlwiesenstraße 40
74321 Bietigheim-Bissingen, Deutschland
Telefon: +49 (0)7142 401-300
haug@bessey.de
Gerne nehmen wir Sie auf Wunsch auch in unseren Presseverteiler auf!