BESSEY archivierte Presseinformationen

Presseinfo – Getriebezwinge GearKlamp GK von BESSEY
Eine Weltneuheit präsentiert BESSEY mit der Getriebezwinge GearKlamp GK: die Zwinge, die Spannarbeiten – selbst bei engsten Platzverhältnissen – auf komfortable Weise perfekt meistert. Ermöglicht wird dies durch eine zum Patent angemeldete Mechanik, die es erlaubt, den Griff von der Spindel zu trennen und um die Schiene herum zu positionieren. So ist die kompakte BESSEY GearKlamp GK selbst an Stellen geschickt einsetzbar, die für Spannwerkzeuge bislang nicht oder nur schwer zugänglich waren.
Mit der GearKlamp GK beweist BESSEY ein weiteres Mal seine Innovationsführerschaft im Bereich manueller Spannwerkzeuge. Die besondere Konstruktion der Zwinge basiert auf fundiertem, technischem Know-how der BESSEY Entwickler, mit dem Ziel, die tägliche Arbeit in Handwerk und Industrie zu erleichtern.
Die Getriebezwinge GK von BESSEY ist im Vergleich zu klassischen Schraub-, Hebel- oder Einhandzwingen wesentlich kompakter, denn ihr Griff befindet sich um die Schiene herum positioniert. Jeder Dreh am Griff überträgt die Spannkraft über eine im Gleitbügel verborgene Mechanik auf die Spindel. Diese innovative Konstruktion hat für den Anwender entscheidende Vorteile. Zum einen befinden sich in beengten Arbeitsbereichen bei Einsatz der GearKlamp GK keine störenden Werkzeugbauteile, woran sich der Handwerker stoßen und damit das Werkstück beschädigen oder sich selbst verletzen könnte. Zum anderen ist eine ergonomische Handhabung in jeder Spannsituation garantiert. Kein Verdrehen der Hand und mehr Komfort bei der Arbeit sind das Ergebnis.
Bei kompakter Bauweise erzielt die GearKlamp GK eine Spannkraft von bis zu 2.000 N. Zum schnellen Verschieben des Gleitbügels hat BESSEY die Getriebezwinge mit einer Schnellverschiebe-Taste ausgestattet. Außerdem verfügt sie über eine leichtgängige Trapezgewindespindel mit schwenkbarer Druckplatte, die sich perfekt an das Werkstück anpasst. Selbst runde, spitze und kantige Werkstücke werden mit Hilfe des Kreuzprismas, das sich unter der Schutzkappe am oberen Spannbügel befindet, sicher gehalten.
Im Fokus der Entwicklung stand ebenfalls die Einhaltung des BESSEY Qualitätsversprechens. Daher werden bei der Produktion der GearKlamp GK ausschließlich hochwertige Materialien eingesetzt. Die Hohlprofilschiene ist aus vergütetem und brüniertem Stahl gefertigt. Aus glasfaserverstärktem Polyamid bestehen sowohl der obere Spannbügel als auch das Kunststoffgehäuse des Gleitbügels, das die Antriebsmechanik vor Staub und Spänen schützt. So überzeugt die innovative Getriebezwinge auch in puncto Langlebigkeit.
Die neue Getriebezwinge GearKlamp GK von BESSEY gibt es in den vier Spannweiten 150 mm (GK15), 300 mm (GK30), 450 mm (GK45) und 600 mm (GK60) mit jeweils 60 mm Ausladung.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2011 Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter der BESSEY Gruppe / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe

Presseinfo – Schnellspanner-Systainer STC-S-MFT von BESSEY
BESSEY Schnellspanner ermöglichen flexibles und bis zu fünf Mal schnelleres Spannen als herkömmliche Modelle. Von diesen Vorteilen können auch mobil tätige Handwerker, wie Montagetechniker, profitieren. Denn BESSEY bietet seine variablen Schnellspanner im Set mit passenden Adaptern für Multifunktionstische und Tischzwingen in einem Systainer mit spezieller Holzeinlage an.
Der Schnellspanner-Systainer STC-S-MFT von BESSEY verfügt über eine im Deckel integrierte Holzeinlage mit 20-mm-Lochbohrung. Damit bietet der stapelbare Aufbewahrungs- und Transportkoffer auch die Funktion eines mobilen kleinen Arbeitstisches. Mit dem Inhalt des Systainers – vier Waagrechtspanner STC-HH50, zwei Schubstangenspanner STC-IHH25, sechs Schnellspanner-Adapter STC-SET-T20 und zwei Ganzstahl-Tischzwingen GTR12 – verfügt der Handwerker über drei praktische Möglichkeiten zum Fixieren eines Werkstücks. Die Tischzwingen lassen sich direkt in die Lochung des Deckels einsetzen, während die beiden Schnellspanner-Modelle jeweils in Verbindung mit dem Adapter verwendet werden.
Alle Spannmittel des Schnellspanner-Systainers STC-S-MFT können selbstverständlich auch auf Multifunktionstischen mit 20 mm Lochdurchmesser und mindestens 19 mm bis maximal 25 mm Plattenstärke zum Einsatz kommen. Sowohl Festool MFT als auch Sortimo WorkMo erfüllen diese Voraussetzungen.
Jeder Handwerker kann dank der raffinierten Werkzeug-Systainer-Kombination STC-S-MFT immer und überall die zahlreichen Vorteile der variablen Schnellspanner nutzen. Dazu zählt etwa das Spannen unterschiedlich starker Werkstücke ohne manuelle Einstellung der Druckschraube bei annähernd gleicher Spannkraft – und das bis zu fünf Mal schneller als mit herkömmlichen Schnellspannern. Möglich ist der Zeitgewinn durch eine stufenlos variable Spannweite, die beim Waagrechtspanner bis 35 mm und beim Schubstangenspanner bis 13 mm beträgt. Aber damit noch nicht genug. Bei BESSEY Schnellspannern lässt sich auch die Spannkraft auf bis zu 2.500 N über eine Stellschraube im Gelenk individuell auf das Werkstück abstimmen. In Verbindung mit einer beweglichen Druckplatte mit abnehmbarer Schutzkappe lassen sich so auch empfindliche Materialien wie furnierte oder lackierte Oberflächen schonend spannen.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen ständig Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2011 Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter der BESSEY Gruppe / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe

Presseinfo – Korpuszwingen REVO KRE und KREV von BESSEY
In der neuen Ausführung der Korpuszwingen REVO KRE und KREV steckt eine Menge drin. Denn mit der Designüberarbeitung erhielten die Zwingen neben mehr Power und Sicherheit auch weitere Produktmerkmale, um Spannarbeiten noch einfacher zu gestalten.
Mit Sicherheit kraftvoll zupacken!
Mit metallverstärktem Kunststoffgehäuse und optimiertem Gleitbügel packen die neuen Zwingen mit bis zu 8.000 N zu. Die Spannkraft lässt sich über den ergonomischen Kunststoffgriff mit Innensechskant bequem aufbringen. Eine doppelte Rutschsicherung hält die Zwingen auf der eingestellten Spannkraft und verhindert im ungespannten Zustand ein unbeabsichtigtes Abrutschen des Gleitbügels.
Rundum vielseitig einsetzbar!
Nicht nur kraftvoll, auch schonend zu empfindlichen Oberflächen ist die neue Korpuszwinge REVO KRE dank abnehmbarer Schutzkappen und Werkstückauflagen, die den Kontakt der Schiene zum Werkstück vermeiden. Sie erlaubt selbst Spannarbeiten hinter und seitlich der Schiene, fixiert spitze und runde Oberflächen und justiert Ecken sowie abgesetzte Kanten exakt.
Zum Verschieben und Umstecken!
Die Korpuszwinge REVO gibt es ab 1 m Spannweite auch mit stufenlos verstellbarem Oberteil. Damit lässt sich das Gewicht der Zwinge am Werkstück optimal verteilen. Egal, ob Variante mit fixem (KRE) oder variablem Kopf (KREV), beide Modelle verfügen über eine werkzeuglos abnehmbare Endsicherung, um den Gleitbügel von der Schiene zu entfernen und zur Spreizfunktion umzustecken.
Noch mehr Einsatzmöglichkeiten mit Zubehör!
Mit der Verlängerung KBX können zwei Zwingen miteinander verbunden werden, um die Spannweite zu vergrößern. Für das Spannen außerhalb rechter Winkel ist der Schwenkadapter KR-AS erhältlich. Durch das Rahmenpressen-Set KP wird das Spannen von Rahmen deutlich vereinfacht. Und mit den Tischklemmen TK6 lassen sich die Zwingen an einer Werkbank fixieren.
Das Ganze anschaulich in Szene gesetzt!
Ein neues Video auf dem BESSEY YouTube-Kanal zeigt was alles im Korpuszwingen-Programm steckt. Neben Produktfeatures werden Anwendungsbeispiele demonstriert. Dazu zählen auch die durch das passende Zubehör erweiterten Einsatzmöglichkeiten. Ein Video, ganz dem Motto entsprechend: Die BESSEY Korpuszwinge REVO ist mehr als eine Zwinge – sie bietet ein ganzes Spannkonzept!
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen ständig Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2011 Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter der BESSEY Gruppe / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe

Presseinfo – Praktisches Zubehör-Set für Schnellspanner STC von BESSEY
Ihr Name ist Programm: BESSEY Schnellspanner ermöglichen flexibles und bis zu fünf Mal schnelleres Spannen als herkömmliche Modelle. BESSEY ist es gelungen, diese Vorteile auf den Tisch zu bringen. Denn ein spezieller Adapter ermöglicht auch den Einsatz von BESSEY Schnellspannern auf Multifunktionstischen mit 20 mm Lochdurchmesser, wie beispielsweise Festool MFT oder Sortimo WorkMo.
Der Schnellspanner-Adapter STC-SET-T20 kann in Verbindung mit BESSEY Schnellspannern der großen Baureihe und waagrechter Grundplatte, die eine mittige Bohrung besitzen, zum Einsatz kommen. Dazu zählen die Waagrechtspanner STC-HH50 und STC-HH70, der Senkrechtspanner STC-VH50 sowie der Schubstangenspanner STC-IHH25.
Die Montage des dreiteiligen Zubehörs erfolgt mit wenigen Handgriffen: Zunächst wird der Hebel des Spanners um 45° geöffnet, um die Zylinderschraube durch den Hebel und die Grundplatte zu stecken. Anschließend wird der Inbusschlüssel aufgesteckt, der Steckbolzen von unten mit der Hand bis zum Anschlag gedreht und mit dem Inbusschlüssel fest angezogen. So ergänzt, lässt sich der Spanner in Multifunktionstische mit 20 mm Lochdurchmesser und mindestens 19 mm bis maximal 25 mm Plattenstärke einsetzen. Um den Schnellspanner dann sicher auf dem Tisch zu fixieren, wird er von unten mit einer Rändelmutter gekontert.
Dieses raffinierte Zubehör-Set erlaubt es, die zahlreichen Vorteile der BESSEY Schnellspanner auch auf Multifunktionstischen zu nutzen. Etwa das Spannen unterschiedlich dicker Werkstücke ohne manuelle Einstellung der Druckschraube bei annähernd gleicher Spannkraft – und das bis zu fünf Mal schneller als mit herkömmlichen Spannern. Möglich ist der Zeitgewinn durch eine stufenlos variable Spannweite, die sowohl beim Waagrecht- als auch beim Senkrechtspanner bis 35 mm und beim Schubstangenspanner bis 13 mm beträgt. Aber damit noch nicht genug. Bei BESSEY Schnellspannern lässt sich auch die Spannkraft auf bis zu 2.500 N werkzeuglos und individuell auf das Werkstück abstimmen. In Verbindung mit einer beweglichen Druckplatte mit abnehmbarer Schutzkappe lassen sich so auch empfindliche Materialien wie furnierte oder lackierte Oberflächen schonend spannen.
Alle für den Einsatz auf Multifunktionstischen geeigneten BESSEY Schnellspanner sind auch mit Adapter kombiniert als Sets erhältlich.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen ständig Produktneuheiten und verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2011 Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter der BESSEY Gruppe / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe

Presseinfo – Decken- und Montagestütze ST von BESSEY
Die stabile und zugleich flexible Konstruktion der Decken- und Montagestütze ST hält unterschiedlichste Baumaterialien wie Gipskarton, Holzbretter, Paneele, Dachlatten oder Metallleisten. Selbst dünne Baufolien lassen sich rasch, unkompliziert und sicher zu einer Staubschutzwand fixieren. Dabei lässt sich die größte Ausführung der BESSEY Stütze auf bis zu 2,90 Meter ausfahren. Ihre 8,5 x 6,5 cm großen Auflageplatten besitzen einen Schwenkbereich von -45° bis +45°. Dadurch kann sie auch in Schrägen zum Einsatz kommen. Für einen sicheren Stand – auch bei empfindlichen Oberflächen und maximaler Belastung – sorgen ihre gummierten Kontaktflächen. Die äußerst stabile Stahlrohr-Konstruktion der BESSEY Decken- und Montagestütze ST ist bis zu maximal 60 Kilogramm belastbar. Ein unbeabsichtigtes Einfahren des Innenrohrs verhindert die Verriegelung der Lösetaste.
Die sichere Handhabung ist einfach und schnell
Vor Einsatz der Decken- und Montagestütze ST ist sicherzustellen, dass der Sicherungsstift an der Lösetaste nach links geschoben ist. Erst dann lässt sich zur Voreinstellung das teleskopierbare Innenrohr auf die gewünschte Länge ausziehen und einrasten. Anschließend den Sicherungsstift wieder nach rechts schieben, um die Lösetaste zu blockieren und das Innenrohr zu sichern. Die voreingestellte Deckenstütze nun so lange am Schaumstoffgriff im Uhrzeigersinn drehen bis die obere Kontaktfläche vollständig am Werkstück anliegt und sie sicher fixiert ist. Zum Entspannen muss die Stütze wieder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Sobald der Sicherungsstift dann nach links geschoben wurde, lässt sich die Lösetaste betätigen und das Innenrohr einfahren. Fertig!
Die Decken- und Montagestütze ST ist in drei Größen erhältlich: Die ST125 mit 75 bis 125 cm Verstellweg sowie die ST250 mit 145 bis 250 cm Verstellweg verfügen jeweils über eine Belastungsgrenze von 60 kg. Die Ausführung ST290 mit 160 bis 290 cm Verstellweg kann bis maximal 50 kg belastet werden.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen ständig Produktneuheiten und -verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen!
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2011 Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter der BESSEY Gruppe / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130-jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe

Presseinfo – Spannelemente für Werkbänke von BESSEY
Sicher und variabel auf Werkbänken spannen
In Verbindung mit einem speziellen Werkbank-Adapter, der in 5 Größen erhältlich ist, können BESSEY Spannelemente der Serien TW16 und TWV16 auf allen gängigen Werkbänken mit Lochsystem zum Einsatz kommen.
Möglich macht dies der Werkbank-Adapter TW16AW. Er ist in fünf Größen erhältlich und lässt sich mit wenigen Handgriffen mit BESSEY Spannenelementen der Serie TWV und TW für 16er Lochsystem verbinden. So lassen sich die Spannelemente werkzeuglos in alle gängigen Werkbänke mit 19 mm (3/4“), 20 mm (13/16“), 22 mm (7/8“), 25,4 mm (1") und 30 mm (1 3/16“) Lochdurchmesser einsetzen. Sollen andere Lochsysteme genutzt werden, so lässt sich der Steckbolzen des Adapters einfach auswechseln.
Die Werkzeuge für positionsgenaues Spannen auf Werkbänken sind in drei Griffvarianten erhältlich: mit hochwertigem 2-Komponenten-Kunststoffgriff sowie mit Knebel- oder Hebelgriff. Für schnelles Spannen besonders praktisch ist das Modell mit Hebelgriff, da es sich in einer einzigen Bewegung sicher fixieren lässt und zugleich ein dosiertes Spannen ermöglicht. Dies zahlt sich vor allem beim Bearbeiten langer Werkstücke aus, wenn viele Haltepunkte notwendig sind. Denn zeitsparendes und ermüdungsfreies Arbeiten sind die entscheidenden Vorteile. Das Spannelement mit 2-Komponenten-Kunststoffgriff sowie das Modell mit Knebelgriff arbeiten jeweils mit einer Trapezgewindespindel und werkzeuglos wechselbarer Druckplatte. Dank einer speziellen Oberflächenbeschichtung ist die Spindel besonders leichtgängig und verkantet nicht.
Alle drei Griffvarianten der BESSEY Spannelemente für Werkbänke sind sowohl mit fixer als auch mit variabler Ausladung erhältlich. Unter der Modellbezeichnung TW finden sich dabei die Spannwerkzeuge mit fixer Ausladung von 100 mm, während die flexiblen Modelle der Reihe TWV eine variable Ausladung zwischen 30 und 150 mm gestatten.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen ständig Produkt-Neuheiten und -Verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen!
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2011 Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter der BESSEY Gruppe / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe

Presseinfo – Spannelemente für Schweißtische TW von BESSEY
Erfahrung auf den Tisch gebracht
Die in vielen Jahrzehnten gesammelten Erfahrungen im Bereich der Spannwerkzeuge hat BESSEY auf die Entwicklung seiner TW Spannelemente für Schweißtische mit 28er- und 16er-Lochung übertragen. Damit bietet BESSEY ein umfangreiches Sortiment an praktischen Helfern, die flexibel einsetzbar den Arbeitsalltag erleichtern.
Bei der Einführung des Produktprogramms TW konzentriert sich BESSEY auf das Wesentliche, deckt damit ein weites Spektrum von Anwendungsfällen ab und ermöglicht positionsgenaues individuelles Spannen:
Für Standard-Spannarbeiten auf Schweißtischen mit 16 und 28 mm Lochung bietet BESSEY die TW-Serie mit fixer Ausladung und TWV-Serie mit variabler Ausladung. Beide Produkt-Serien zeichnen sich durch ein vergütetes Profil und Gleitbügel für federndes und elastisches Spannen aus. Zudem sind die Spannelemente in drei Griff-Ausführungen erhältlich.
Das Spannelement TWM28 verfügt über eine hitzebeständige, bis 35° schwenkbare Spezialdruckplatte mit Sinterstahleinlage. Bei der Greifarmvariante TW28GRS liegt die Spindel hinter der Schiene und gewährleistet damit den freien Zugang zum Arbeitsbereich.
Egal ob rund, oval oder eckig – die Vario Tisch-Spannaufsätze TW28VAD und TWVAD eignen sich perfekt. Denn sie passen sich stufenlos von 60° innen bis 60° außen an das zu schweißende Werkstück an. Es gibt drei Varianten: zwei mit Bolzen zum Einsetzen in Schweißtische mit 28er- und 16er-Lochung oder ohne Bolzen zum variablen Verschieben auf dem Schweißtisch, beispielsweise zum Schweißen von Rahmen.
Dank des Adapters TWA-STC sowie der passenden Verlängerung TWX können auch BESSEY Schnellspanner mit waagrechter Grundplatte auf Schweißtischen mit 28 mm und 16 mm Lochung schnell zum Einsatz kommen.
Selbst schräges und waagrechtes Spannen ist kein Problem mehr. Dies ermöglicht in Verbindung mit der Verlängerung TW28X der Schwenk-Adapter TW28AV mit seiner von -52° bis +52° stufenlos schwenkbaren Spindel.
Wird bereits mit BESSEY Maschinentischspanner BAS, BSN, GRS oder BSG gearbeitet, so können auch diese auf Schweißtischen eingesetzt werden. Der Einhänger TW28HO macht´s möglich: durch einfaches Einschrauben in die Bohrung am Fuß des Maschinentischspanners.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen ständig Produkt-Neuheiten und -Verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen!
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2011 Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter der BESSEY Gruppe / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe

Presseinfo – Erdi Ideal-Schere D39ASS von BESSEY
Dauerhaft ermüdungsarm Bleche schneiden
Mit der Erdi D39ASS bietet BESSEY eine völlig neue Generation von hebelübersetzten Ideal-Scheren für die blechverarbeitende Industrie und das Handwerk. Die Handblechschere ermöglicht schnelleres und präziseres Arbeiten bei einfacherer Bedienbarkeit. Innovativ im Scheren-Segment ist zudem die eigens entwickelte Sinterstahleinlage. Sie vermeidet Reibung im Gewerbe, wodurch die Schere extrem leichtgängig und verschleißfest ist.
Das innovative Design der Erdi Ideal-Schere setzt Maßstäbe bei der Gestaltung und der Konstruktionstechnik. Damit der Benutzer die volle Schnittlänge einfach bei jedem Schnitt nutzen kann, hat BESSEY den Grifföffnungswinkel verkleinert. Eine doppelte Hebelübersetzung reduziert zusätzlich den erforderlichen Kraftaufwand.
Ein handfestes Plus bietet die Ideal-Schere von BESSEY dem Anwender auch in puncto Qualität: Sie hat ein extrem robustes Gewerbe. Eine im Scheren-Segment einzigartige Einlage aus Sinterstahl vermeidet Reibung im Gewerbe. Deshalb ist die D39ASS besonders leichtgängig und außerordentlich langlebig. Zudem ist das Gewerbe mit einem stabilen Stehbolzen fest verschraubt. Eine über dem Gelenk angebrachte Blende in Edelstahl-Optik verleiht der Handblechschere ihr futuristisches Erscheinungsbild. Gleichzeitig schützt die Blende die darunter liegende Feder, die wartungsfrei im Gehäuse platziert ist.
Mit 230 mm Gesamtlänge und einer Schnittlänge von 30 mm ist die Ideal-Schere äußerst kompakt und komfortabel zu bedienen. Gestalterischer wie zugleich nutzbringender Aspekt der D39ASS ist ihr extrem kompakter Scherenkopf mit teilversenkter Kopfverschraubung. Er lässt hochpräzise Kurvenschnitte auch in engsten Radien zu, gestattet aber ebenso gerade Durchlaufschnitte – ganz egal, ob am Blechrand oder mitten in der Tafel. Mit ihrer Schneide aus Edelstahl Spezial der Härte 61 HRC durchtrennt die Erdi D39ASS mühelos und präzise Bleche von bis zu 1,2 mm Dicke. Ein zentral am oberen Griff angebrachter Verschlussriegel gewährleistet sowohl für Rechts- wie auch für Linkshänder eine einfache Bedienung ohne Umgreifen.
Die Erdi Ideal-Schere D39ASS von BESSEY findet Einsatz im Heizungs-, Klima- oder Trockenbau sowie in zahlreichen anderen Gewerken. Sie ist ausgelegt für Durchlauf- ebenso wie für Figurenschnitte und ist sowohl als rechts- wie auch als linksschneidendes Modell im Fachhandel erhältlich.
Dieser Link http://bit.ly/2F9RPe4 führt direkt zum Video auf den BESSEY YouTube-Kanal und zeigt, was alles in der D39ASS steckt.
Innovative, praxisnahe Produktlösungen wie diese haben bei BESSEY Tradition: Seit der Gründung als Blankstahlzieherei in Stuttgart im Jahre 1889 setzt das in Bietigheim-Bissingen ansässige Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe in der Spann- und Schneidtechnik. Mit seinen aktuell über 1.600 Produkten bietet BESSEY für fast jede Anwendung eine individuelle Lösung. Präzision und Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Nach diesem Leitsatz des Firmengründers Max Bessey wird bis heute gehandelt – und gefertigt. So entstehen auf Basis innovativer Ideen ständig Produkt-Neuheiten und -Verbesserungen, die dem Anwender das Arbeitsleben leichter machen. Produkte also, die sich lohnen.
Die Geschichte von BESSEY:
1889 Gründung von BESSEY als Blankstahlzieherei in Stuttgart / 1936 Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen / 1944 Aufbau des heutigen Stammwerks in Bietigheim / 1979 Übernahme der Scherenfabrik Ernst DIENER und damit Erweiterung des BESSEY Produktprogramms um ERDI Scheren / 1984 Zusammenführung der Produktion von Werkzeugen und Präzisionsstahl am Standort Bietigheim / 2004 Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH / 2005 Umfirmierung von BESSEY & Sohn GmbH & Co. KG zu BESSEY Tool GmbH & Co. KG / 2011 Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter der BESSEY Gruppe / 2019 Gründung der BESSEY Präzisionsstahl Vertriebsgesellschaft mbH und 130jähriges Firmenjubiläum der BESSEY Gruppe
Sie sind an einer Presseinformation interessiert und Sie benötigen für den Abdruck hochauflösendes Bildmaterial? Dann nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf:
BESSEY Tool GmbH & Co. KG
Nadine Walter
Mühlwiesenstraße 40
74321 Bietigheim-Bissingen, Deutschland
Telefon: +49 (0)7142 401-279
Fax: +49 (0)7142 4 01-388
walter@bessey.de
Gerne nehmen wir Sie auf Wunsch auch in unseren Presseverteiler auf!