Wirbelstrom-Rissprüfung
Eine Oberflächenfehlerprüfung mittels Wirbelstromrissprüfung gehört bei BESSEY in vielen Fällen zur Standardausführung.
Durch die im Mai 2011 zusätzlich in Betrieb genommene neue WRP-Anlage sind wir in der Lage ein größeres Abmessungsspektrum auf kleinste Oberflächenfehler zu detektieren.
Oberflächen-Güteklassen | 1 | 2 | 3 | 4 | ||||
Zulässige Fehlertiefe | Max. 0.3 mm für d ≤ 15 mm |
Max. 0.3 mm für d ≤ 15 mm |
Max. 0.2 mm für d ≤ 20 mm |
herstelltechnisch rissfrei (nur mit einer nachfolgenden Zerspanung möglich) |
||||
Max. 0.02 x d für 15 < d ≤ 100 mm |
Max. 0.02 x d für 15 < d ≤ 75 mm |
Max. 0.01 x d für 20 < d ≤ 75 mm |
||||||
Max. 1.5 mm für d > 75 mm |
Max. 0.75 mm für d > 75 mm |
|||||||
Max. Prozentsatz des Liefergewichtes oberhalb der festgelegten Fehlergrenze |
4 % | 1 % | 1 % | 0,2 % |
d= Nenndurchmesser des Stabes oder Abstand zwischen parallelen Flächen bei Vierkant- und Sechskantstäben
Prüfmethoden: Circograph (Rotationsverfahren) und Defektomat (Durchlaufverfahren)
Abmessung: rund 6-50 mm / 6kt 6-36 mm / 4kt auf Anfrage